Methoden-Workshop: Seil und Baum – bewegende Naturerlebnisse mit mobilen Seilaufbauten

Themen und Inhalte

  • Wackelgang, Schaukelbrücke, Piratenbrücke, Schaukeln, Hängematten, Seilfähre: Kinder erleben Herausforderung und Freude mit anderen Kindern & den Bäumen als lebende Wesen, die diese Abenteuer erst möglich machen.
  • Die Seilkonstruktionen eigenen sich für kooperative Spiele und Übungen, stärken das Gruppengefühl und bieten eineerlebnispädagogische Grundlage für weitere
  • Gruppenprozesse.
  • Es werden Schaukeln, Kletterelemente, Seilbrücken, Baumleitern, ein Baumkarussel, Hängematten und eine Seilbahn gebaut.
  • Auch einige Gruppenspiele mit Seilen gehören dazu und werden situativ eingestreut.
  • Aspekte des Naturschutzes und der Sicherheit, Bezüge zum Einsatz in der BNE und eine Materialkunde ergänzen die Fortbildung.
Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 15. Juni 2019, Bochum
  • 16. Mai 2020, Porta Westfalica
Dauer

2 Tage

Kosten

130 €

Reduzierungen

15,- € für BUND-Mitglieder

Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen