Natur-Erzieher/-In

Themen und Inhalte

  • Natürliche Erziehung
  • Geschichte und Erscheinungsformen der Naturentfremdung
  • Bildung für Nachhaltigkeit
  • ökologisches Handeln im (Kiga-) Alltag
  • Methodik und Rolle der Natur-Erzieherin
  • Projektmanagement und Planung von Naturaufenthalten
  • Natur-Spiele entwickeln
  • Rechtliche Grundlagen der Naturbetretung
  • „Outdoor-Erste-Hilfe“
  • Schwingelemente und Seilaufbauten im Wald
  • Entspannungs- und Meditationstechniken mit Kindern
  • Wissenstraining zu Pflanzen und Tieren (Boden, Luft, Wasser)
  • Bilder-, Märchen- und Phantasiereisen
Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

9 Monate

Kosten

1190 €

Reduzierungen

bei Einsatz eines Bildungschecks nur € 690,-

Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen