Natur- und Waldpädagogik

Themen und Inhalte

  • Erarbeitung praktischer und methodischer Kompetenzen in Wald- und Naturpädagogik
  • Naturpädagogisches Methodenrepertoire zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit
  • Selbstentdeckendes und selbsterfahrendes Lernen
  • Das Potential der Natur für das eigene Wohlbefinden erfahren (Stressmanagement)
  • Vernetzung und Austausch zwischen den TeilnehmerInnen
  • Arbeit in Lerngruppen
  • Begleitung bei der Weiterentwicklung eigener waldpädagogischer Projekte und Vorhaben
  • Reflexion

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Forstleute
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau
  • 225 Unterrichtseinheiten Präsenzzeit
  • 32 Stunden Arbeit in Lerngruppen
  • Individuelle Praxiszeit
  • Tägliche Seminarzeit von 8:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

13 Monate

Kosten

1905 €

Reduzierungen
  • Frühbucherrabatt (bis 31.10.23): 1.810,-€
  • Ermäßigt: 1.715,-€
Nebenkosten
  • zzgl. Verwaltungsgebühr: 289 €
  • zzgl. Verpflegung, Reise- und Übernachtungskosten (individuell)
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schleswig-Holstein
  • Sachsen-Anhalt
  • Brandenburg

Kontakt