Natürlich verbunden. Lern- und Lebensprozesse in der Natur begleiten
Themen und Inhalte
- Grundlagen des Lebens in der Natur: Einrichten eines Aufenthaltsplatzes, Feuer, Wasser, Unterschlupf, Essbares in der Natur finden, Kochen am Feuer, Gefahren in der Natur
- Wesentliche Kernroutinen aus der Wildnispädagogik: Sitzplatz, Fortbewegung in der Natur, Schulung der Sinne und Erweiterung der Wahrnehmung, Geschichte des Tages, Danksagung
- Coyote Teaching und Mentoring als Lehrmethode
- Natur als Spiegel, Schwellengänge in der Natur
- Die „Vier Schilde“ („Medizinrad“ oder „Lebensrad“) in der Tradition der School of Lost Borders
- Grundlagen des wertschätzenden Spiegelns von Geschichten
- Council/ Redekreis als Kommunikationsform und gemeinschaftsbildendes Element
Ziele: - meine Verbindung zur Natur, zu mir selbst und zu anderen Menschen stärken: für mich selbst und als Grundlage für die Arbeit mit Menschen in der Natur
- praktische Fähigkeiten erlernen, um mich mit einer Gruppe in der Natur für einige Tage einzurichten
- Möglichkeiten, Methoden und Werkzeuge kennen lernen, wie Naturaufenthalte mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestaltet werden können
- erfahren und üben, wie ich mit Unterstützung der Natur andere Menschen in ihren individuellen Prozessen und mit ihrem Potenzial begleiten kann
- erfahren und üben, wie ich Gemeinschaftsprozesse in der Natur begleiten kann
Kontakt
- Wildnisschule UrNatur
- Stefanie Blankenburg
- Schutzhof 3
- 79348 Freiamt
- Baden-Württemberg
- Deutschland
- Telefon: 07645-9178410
- E-Mail: stefanie.blankenburg@wildnisschule-schwarzwald.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Wildnisschule UrNatur
- Stefanie Blankenburg
- Schutzhof 3
- 79348 Freiamt
- Baden-Württemberg
- Deutschland
- Telefon: 07645-9178410
- E-Mail: stefanie.blankenburg@wildnisschule-schwarzwald.de
- Zum Anbieter