Permakultur-Grundkurs Modul 2 – Alternativen beim Bauen und Wohnen

Themen und Inhalte

  • Gebäude:

  • Standortwahl

  • Nachhaltige Baustoffe und Techniken

  • Baubiologie u. Bauökologie (Übersicht)

  • Vorbeugung vor Luftverschmutzung und Klimabelastung

  • Ganzheitliche Energieplanung für Gebäude

  • Materialkreisläufe

  • Wasser in Siedlungen

  • Mobilität und Transporte

  • Permakultur-Gestaltungswerkzeuge 3

  • Planungs- und Gestaltungsübung

  • Naturwahrnehmungsübung

  • Permakultur im Garten 3

  • Gestalten im tropischen und subtropischen Klima

  • Projektpräsentation

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 13. März 2020, Schiefling
  • 3. April 2020, Sprögnitz
Dauer

3 Tage

Kosten

190 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten

inkl. bio-regionaler-vegetarischer Verpflegung und ausführlicher schriftlicher Kursunterlagen

Land

Österreich

Bundesländer
  • Kärnten
  • Niederösterreich