Staatlich zertifizierter Waldpädagoge bzw. Waldpädagogin

Themen und Inhalte

Module zu den Bereichen:

  • Psychologische und Pädagogische Grundlagen
  • Forstliche und Ökologische Grundlagen
  • Waldpädagogik
  • Einführung in die Pädagogik und Didaktik
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung und Methoden
  • Marketing und Akquise sowie Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erlebnispädagogik
Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Forstleute
  • Interessierte
  • Studierende
Aufbau
  • 4 Wochen (Vollzeit)
  • Präsenzzeit: 4 Wochen (Theorie)
  • Teilnahme an einem einwöchigen Praktikum (40 Stunden) an einer anerkannten Praktikumsstelle (Waldschule, Umweltbildungseinrichtung)
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

1 Monat

Kosten

1500 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten

100 € Prüfungsgebühr (Land Brandenburg)

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Brandenburg