Waldpädagogik im Jahreskreislauf für Erzieherinnen und Erzieher

Themen und Inhalte

  • Erwachen des Waldes im Frühling: Vögel und Bodentiere
  • Sommerwald: Sinnesübungen und ruhige Spiele
  • Vorbereitung des Waldes und seiner Tiere auf den Winter, Baumarten, Kunst im Wald
  • Überwinterungsstrategien der Tiere, Aktionen zu winteraktiven Tieren
  • Risikomanagement, rechtliche Grundlagen, Sicherheit im Wald

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
  • 27.04. / 06.07. / 14.09. / 15.09. / 07.12.2020 Schwäbisch Gmünd
  • 22.04. / 22.07. / 20.10. / 15.12. / 16.12.2020 Haus des Waldes, Stuttgart
  • 23.26.03. / 14.05. / 23.07. / 29.10. / 26.11.2020 Stutensee-Blankenloch
  • 24.21.04. / 15.07. / 21.10. / 14.12. / 15.12.2021 Haus des Waldes, Stuttgart
  • 25.26.04. / 05.07. / 13.09. / 14.09. / 29.11.2021 Schwäbisch Gmünd
  • 18.03. / 20.05. / 22.07. / 28.10. / 25.11.2021 Stutensee-Blankenloch
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 27. April 2020, Schwäbisch Gmünd
  • 22. April 2020, Haus des Waldes, Stuttgart
  • 26. März 2020, Stutensee-Blankenloch
  • 21. April 2020, Haus des Waldes, Stuttgart
  • 26. April 2020, Schwäbisch Gmünd
  • 18. März 2020, Stutensee-Blankenloch
Dauer

5 Tage

Kosten

320 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Baden-Württemberg

Kontakt