Weiterbildung für Natur-& Wildnistrainer
Themen und Inhalte
- Teil 1 (Frühling):
- Feuertechnik: Bowdrill ohne Messer/ Bowdrill im Regen/ Handdrill/ "Feuer ohne Streichhölzer" mit einer Schulklasse.
- AOM: Praktische Anwendung/ Wie gestalte ich mein eigenes Projekt?/ CoyoteTeaching in der Praxis.
- Der innere Weg: Selbstreflexion - Fragen die helfen ein tiefes Vertrauen ins eigene Tun zu erlangen/ Die Innere Vision im Alltag.
- Teil 2 (Sommer):
- Steinbearbeitung: Techniken zur Herstellung von Schneidwerkzeugen und Pfeilspitzen / Spurenlesen und Jagdtechnik.
- AOM im Alltag: Wachsende Verbindung in der Familie und mit Freunden/ Vertiefung und Bedutung der Friedensstifterprinzipien.
- Der innere Weg: Verbindung des spirituellen Weges in unserem Alltag/ Übungen und Möglichkeiten zum finden der Antworten.
- Teil 3 (Herbst):
- Wurzeln: Erkennen, Finden und zubereiten von Wurzeln als Nahrung/ Heilkraft und Herstellung von Medizin.
- Zeremonien: Die Wichtigkeit von Zeremonien/ Elementare Zeremonien zur Reinigung/ Zeremonie im Alltag.
- Der innere Weg: Ausdruck der Dankbarkeit für die eigene spirituelle Verbindung/ Erkennen der inneren Geschenke.
- Teil 4 (Winter)
- Wintersurvival: Notunterkunft und Lagerplatz im Winter/ Spurenlesen und Notnahrung/ Dank den Bäumen..
- AOM: Aus der Vergangenheit für die Zukunft/ Schliessen und Öffnen von Kreisen/ Sich versprechen (Commitment).
- Der innere Weg: Die Absicht und das Vertrauen/ Die unendlichen Möglichkeiten und der Mut seine Geschenke zu leben.
Kontakt
Kontakt