Weiterbildung zur Wildpflanzenpädagogin/ zum Wildpflanzenpädagogen „Von der Wurzel bis zur Frucht“

Themen und Inhalte

• Botanische Grundkenntnisse zum sicheren Bestimmen von
Wildpflanzen
• Verarbeitung von Wildpflanzen (Küche und Hausapotheke)
• Kreativer und künstlerischer Umgang mit Pflanzen
• Entwicklung von Pflanzenmärchen und Geschichten
• Zielgruppen- und altersgerechte Zugänge zu Pflanzen
• Rechtliche Grundlagen beim Sammeln von Pflanzen
• Konzeption und Durchführung von Kräuterveranstaltungen
• Fundiertes Wissen zu 30 heimischen Wildpflanzen und
deren Vermittlung über unterschiedliche Ebenen wie z.B.
Geruch, Geschmack, Farbe, Form, Inhaltsstoff, Mythen,
Märchen, literarische Kostproben, usw.

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die andere Menschen
für Wildpflanzen begeistern möchten. Die Tätigkeit als Wildpflanzenpädagogin/Wildpflanzenpädagoge umfasst die unterschiedlichsten Bereiche von Erziehung und Bildung wie z.B.
Kindergarten, Schule, Ehrenamt, Bildungsveranstaltungen für
Erwachsene, Gästeführungen im Rahmen von Tourismusprogrammen und Angebote für Naturerlebniszentren oder Kurverwaltungen.

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau

Die Weiterbildung erstreckt sich mit 10 Modulen über ein
Jahr, sodass alle Pflanzen im Jahreskreis von der Wurzel bis
zur Frucht in der freien Natur erlebbar sind.
10 Termine, 80 Unterrichtsstunden

Sonstiges

Die Weiterbildung bietet sich als Aufbaumodul für Teilnehmende der Qualifizierung zur Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik an (VHS).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erfahrungen im Leiten
von Gruppen sind von Vorteil, aber keine Bedingung.

Kursbeginn
  • 23. April 2022, Waldforum Riddagshausen
  • 29. April 2023, Waldforum Riddagshausen
Dauer

13 Monate

Kosten

725 €

Reduzierungen

Ratenzahlung möglich

Nebenkosten

zuzüglich Kosten für Lebensmittel und Kräuteransätze

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Niedersachsen

Kontakt