WILDNIS – kompakt

Themen und Inhalte

  • Lager- und Feuerstellenbau: Verschiedene Arten von Notunterkünften, Verhalten bei Gewittern und Sturm, Übernachtung im Wald. Wildnisküche am Lagerfeuer.
  • Feuermachen ohne Feuerzeug/Streichhölzer: Arbeit mit Feuerstein, Zunder, Drillbogen, mittelalterlicher Feuerschläger und vieles mehr.
  • Seil- und Knotenkunde: Die wichtigsten Outdoorknoten und ihre Anwendungen
  • Bogenschießen: Einführung in die Kunst des Bogenschießens
  • Orientierung mit Karte, Kompass und natürlichen Mitteln
  • Nahrung aus der Natur: Essbare Pflanzen, Heilpflanzen
  • Zusammenstellen von Ausrüstung: Was ist notwendig, was verzichtbar?

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Interessierte
  • Pädagogen
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Erzieher
  • Forstleute
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 3. Juni 2022, Hinterzarten
Dauer

3 Tage

Kosten

275 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten

incl. Verpflegung, Spezialausrüstung, Übernachtungen

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Baden-Württemberg

Kontakt