»Wildnis, Werte, Wege zu einer neuen Naturwahrnehmung – wie Wildnisbildung den Willen zum aktiven Umwelthandeln stärkt«

Themen und Inhalte

  • Vermittlung der Wildniswahrnehmung auch im Heimatraum
  • Nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft
  • Wildnisbildung als Chance, Menschen an Natur heranzuführen
  • Handlungsbereitschaft für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken
  • Wildnisbildung auch außerhalb des Nationalparks
Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 17. Mai 2018, Seebach (Ortenau- kreis)
Dauer

1 Tag

Kosten

40 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Baden-Württemberg