Wildnispädagogik in der Stadt?

Themen und Inhalte

  • Ziel der Wildnispädagogik ist es, eine tiefe Verbindung zur Natur, zu anderen Menschen und zu sich selbst herzustellen.
  • Dafür werden die Erkenntnisse moderner, ganzheitlicher Human- und Lebenswissenschaften mit einem von indigenen Kulturen inspirierten Verständnis zusammengebracht.
  • Die Vermittlung der wildnispädagogischen Schwerpunkte und Methoden wird an diesem Tag auf spielerische Art und Weise stattfinden.
  • Wissen entsteht durch Tun.
  • Die Methoden und Inhalte werden durch praktische Erfahrungen erlebbar.
Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 10. März 2020, Stiftung Naturschutz Berlin
Dauer

1 Tag

Kosten

120 €

Reduzierungen
  • ermäßigt 35 €
  • (Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in Berliner und Brandenburger Natur- oder Umweltschutzvereinen/-verbänden und -initiativen gegen Nachweis
  • Auszubildende und Studierende
  • Berlinpass-Inhaber_innen und Bezieher_innen von sozialen Ergänzungsleistungen)
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Berlin