Wildnispädagogik

Themen und Inhalte

  • Grundlagen Wildnispädagogik
  • Fertigkeiten, Techniken und Handwerkstechniken zum Leben in der Natur
  • Naturwissen
  • (Über-)Lebenstechniken
  • Leitungskompetenz
  • Kommunikation
  • Techniken und Werkzeuge zum Leiten von Gruppen und Teams
  • Pädagogische Grundlagen

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Interessierte
  • Biologen
  • Erzieher
  • Forstleute
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau

Vor allem bekommst Du eine qualitative und intensive Begleitung auf dieser Reise durch ein Jahr und eine exklusive und wertvolle Gruppe Menschen an Deine Seite. Konkret:

  • 2 x Monat live Online an einem Wochentag-Abend (mit passwortgeschützter Aufzeichnung)
  • Telegram Gruppe für Austausch und viele Hinweise und Anregungen inkl. wöchentlicher Inspirationen
  • reichhaltige Lehrmaterialien als Texte und exklusive Videos
  • Bei den physischen Treffen: benötigte Materialien, Voll-Verpflegung (entweder/und: Bio, regional, hochwertig, vegetarisch-vegan), Getränke (Tee, Kaffee, Wasser)
Sonstiges

2020 bis 2022 (soweit wir blicken können...) haben wir die Weiterbildung an die Bedingungen angepasst und ein flexibles Modell aus Online, Präsenz & Heimstudium erschaffen. Das führt hier zu weit - bitte auf unserer direkten Webseite weiterlesen... Danke

Kursbeginn
  • 25. Mai 2023, Allgäu
Dauer

12 Monate

Kosten

2810 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
  • pro Termin im Naturcamp 25,- € für Pacht und Brennholz
  • bei Hüttenterminen werden die Kosten geteilt, ca. 70,- bis 100,- € pro Person und Termin
  • für wenige Projekte bekommst Du vorher eine Besorgungsliste für Kleingkeiten, die finanziell nicht weiter ins Gewicht fallen
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Bayern

Kontakt