Zertifikatskurs "Waldtherapie" (berufsbegleitend)
Themen und Inhalte
WALDTHERAPIE ist ein berufsbegleitender Zertifikatskurs der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock. Er richtet sich an Personen aus den geregelten Heilberufen mit therapeutischem oder pflegendem Schwerpunkt, die gezielte Heilanwendung unter therapeutischer Anleitung für Patientinnen und Patienten mit spezifischen Krankheitsbildern im gesundheitsfördernden Umfeld des Waldes durchführen möchten. In einer abgestimmten und erprobten Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen werden in dem Kurs vielfältige medizinische, gesundheitspsychologische, didaktische und waldökologische Inhalte vermittelt. Dabei wird der Kurs durch erfahrene ProfessorInnen, TherapeutInnen und Forstamtsleiter begleitet, die nicht nur ihr fachspezifisches Wissen einbringen, sondern mit einem ganzheitlichen Ansatz auch die Bereiche „Menschliche Gesundheit“ und „Nachhaltige Forstwirtschaft“ thematisch verbinden. Mit diesem Kurs erlernen die Kursteilnehmenden therapeutische Programme für Patientinnen und Patienten im und mit dem Wald zu entwickeln und durchzuführen. Sie adaptieren die therapeutischen Methoden Ihrer Fachdisziplin auf die Anwendung im Wald und kombinieren diese mit Methoden der allgemeinen Gesundheitsförderung. Sie können damit den heimischen Wald für medizinische Zwecke nutzbar machen und sich den Wald als Gesundheitsraum erschließen. Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung, um die heilende Wirkung und die positiven Effekte des Waldes auf die physische und psychische Gesundheit in die Therapiekonzepte, die Rehabilitation oder auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu integrieren.
Kontakt
- Lisa Boehnke
- Telefon: +49 03843 / 856 67-20
- E-Mail: waldtherapie@lfoa-mv.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Lisa Boehnke
- Telefon: +49 03843 / 856 67-20
- E-Mail: waldtherapie@lfoa-mv.de
- Zum Anbieter