Zertifizierter Fernlehrgang "Natur- & Waldpädagogik"

Themen und Inhalte

  • Der Wald, seine Bäume und Sträucher; Wilde Tiere unserer Heimat – Unseren heimischen Säugetieren auf der Spur; 
  • Unsere gefiederten Nachbarn- Faszinierendes aus der Welt der Vögel; Wunderwelt der Gewässer, Feuchtgebiete & Moore; 
  • Wilde Kräuter, wilde Blüten & wilde Bienen; Die geheime Welt unter unseren Füßen – Boden, Steine und das Geheimnis der Eiszeit; 
  • Natur, Kunst & Poesie – Von Schmetterlingen und der Sinnlichkeit der Natur; Natur und Gesundheit; Naturschätze – Wilde Küche & Wildes Naturhandwerk; 
  • Faszination Spinnentiere; Mythen, Märchen und Geschichten; Der Jahreskreis und seine Feste – Naturfeste feiern im Jahreslauf

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
  • eine möglichst abgeschlossene Berufsausbildung/ in Ausbildung
  • Praxisfeld, da es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung handelt 
  • Internetzugang/E-Mail  
  • Begeisterungsfähigkeit für die belebte und unbelebte Natur in deinem Lebensumfeld und Freude in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau
  • Die 12 Themenmodulen, welche monatlich in unserem geschützten Mitgliederbereich freigeschaltet werden, können im 
    eigenen Tempo und freier Zeiteinteilung erarbeitet werden.
  • Der Fernlehrgang ist berufsbegleitend und staatlich geprüft. Je nach Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen nach 
    erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat/Teilnahmebescheinigung zur berufsbegleitenden Weiterbildung „Natur- und Waldpädagogik“. 
  • Jeden Monat erwartet dich ein Naturthema, in welches mit allen Sinnen und freier Zeiteinteilung mit Herz, Hand und Kopf 
    eingetaucht und direkt in die naturpädagogische Arbeit umsetzen werden kann.
  • Dabei ist die eigene unmittelbare Naturerfahrung ein wesentlicher Bestandteil und nicht nur die Erarbeitung der Themenmodule am Computer.
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

12 Monate

Kosten

1380 €

Reduzierungen
  • Zugang für Auszubildende oder Studierende mit sozialer, pädagogischer, therapeutischer, ökologischer Ausrichtung kostenreduziert möglich
  • Preisreduzierung für Personen in Elternzeit
Nebenkosten
-
Bundesländer

    Kontakt