Presse
Pressestelle der Deutschen Wildtier Stiftung

„Eine intakte Natur ist die Grundlage allen Lebens.“, Haymo G. Rethwisch, Stifter der Deutschen Wildtier Stiftung (1938 – 2014).
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit und unseren Projekten? Sie suchen eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner zum Thema Wildbienen, Wolf oder Rothirsch? Sie benötigen Hintergrundinformationen zur Biodiversitätskrise oder zum Spannungsfeld Klimaschutz – Artenschutz? Wir vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten und liefern Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen. Sie benötigen Pressebilder? Fotos, die Sie bei Nennung der Stiftung und im Zusammenhang mit dem Inhalt von Pressemitteilungen kostenlos downloaden und mit Angabe der Quelle nutzen dürfen, finden Sie beim Runterscrollen.
Hier ist unser Standort:
Deutsche Wildtier Stiftung
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg
aktuelle Pressemitteilungen
- Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz
- Extremwetter setzt dem Alpenschneehasen zu
- Einst ausgestorbene Kuckuckshummel in Berlin nachgewiesen
- Nationales Artenhilfsprogramm „Gemeinsam für den Schreiadler“ schützt den Nachwuchs und seine Eltern
- Kitze im Stress: Junge Gämsen leiden unter Hitze und menschlichen Störungen
- Saarländischer Solarpark droht Rothirsche auszubremsen
- Was lockt die Fledermäuse zum Lüneburger Kalkberg?
- Mehr Wasser in den Wald
- Maisdeckel für Biogas muss bleiben
- Du forschst – wir fördern! Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus Hamburg,
Hier lesen Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen in der letzten Zeit über die Deutsche Wildtier Stiftung berichtet haben. Eine kleine Auswahl:

Titel: Nutrias breiten sich in Deutschland aus
Quelle: www.ZDFheute.de
Datum: 5. August 2025
Zum Bericht
Titel: Wuchernde Hecke: Was beim Schneiden jetzt erlaubt ist
Quelle: www.sueddeutsche.de
Datum: 25. Juli 2025
Zum Bericht
Titel: Viele Wespen in Norddeutschland unterwegs - eine Plage?
Quelle: www.tagesschau.de
Datum: 30. Juli 2025
Zum Bericht
Titel: Was fressen Mücken? Unterschiede zwischen Weibchen und Männchen
Quelle: www.t-online.de
Datum: 21. Juli 2025
Zum Bericht
Titel: Kleiner Greifvogel: Seltene Wiesenweihe stark bedroht
Quelle: www.tageschschau.de
Datum: 2. Juli 2025
Zum Bericht
Titel: Darum ist es besser, Maulwürfe zu dulden, als sie zu vergrämen
Quelle: www.spiegel.de
Datum: 15. Juni 2025
Zum Bericht
Titel: Hilfe aus der Luft: Wie Drohnen Rehkitze retten
Quelle: www.butenundbinnen.de
Datum: 15. Juni 2025
Zum Bericht
Titel: Drama auf Sylt: Goldschakal reißt Schafe
Quelle: ZDF heute
Datum: 6. Juni 2025
Zum Bericht
Pressebilder
Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos. Voraussetzung für die Nutzung der Fotos ist die Nennung der Deutschen Wildtier Stiftung im Rahmen der Veröffentlichung. Der Abdruck ist nur unter Angabe der Quelle (Copyright) und mit einem Texthinweis auf Projekte oder Zitate erlaubt. Das Copyright ist in den Bild-Eigenschaften hinterlegt. Sollten Sie andere Fotowünsche haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle - wir helfen gern weiter!





Freianzeigen
Ist dieser Platz noch frei? Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Medium und auf Ihrer Website freie Anzeigenplätze mit den Freianzeigen der Deutschen Wildtier Stiftung füllen. Hier finden Sie verschiedene Motive und Formate zum Downloaden.
Zum Downloadbereich Freianzeigen