Ein Jahr Botschaft der Wildtiere

Hamburgs wildeste Erlebniswelt feiert Geburtstag

Eröffnungsfeier Botschaft der Wildtiere

Am 31. August 2024 durften wir in der Botschaft der Wildtiere die ersten Gäste willkommen heißen. Unsere 2.200 Quadratmeter große Dauerausstellung, die Lernwerkstatt und das Naturfilmkino sorgen seitdem regelmäßig für begeisterte Besucher und strahlende Kinderaugen. Heute blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Eine tolle Adresse für alle, die die Natur lieben.“

„Eine Bereicherung für Hamburg.“

„Wir konnten uns kaum lösen.

Aus dem Gästebuch in der Botschaft der Wildtiere

Besucherstimmen wie diese bestätigen seit der Eröffnung der Botschaft der Wildtiere immer wieder, dass die neue Vertretung der heimischen Tierwelt in der HafenCity längst zu einem wertvollen Bestandteil der Hamburger Kultur- und Bildungslandschaft geworden ist.

Forschen und feiern in der Lernwerkstatt

Lernwerkstatt

Zu den positiven Reaktionen passt die große Nachfrage, zum Beispiel in unserer Lernwerkstatt: Rund 3.500 Kinder aus 163 Grundschulklassen haben seit der Eröffnung zu den Themen „Tierische Superkräfte – Welche Sinne nutzt die Tierwelt?“ oder „Wilde Wohnzimmer – Wie wohnen Wildtiere?“ geforscht und die Ausstellung erkundet. Bis zum Ende des Jahres ist das Angebot für Schülerinnen und Schüler bereits ausgebucht. Auch die Nachfrage nach unseren Programmen für Kindergeburtstage wächst. Knapp 40 Geburtstage mit über 380 Kindern haben wir bereits bei uns ausgerichtet. Sie sind von Montag bis Freitag zwischen 14:30 und 16:30 Uhr buchbar. Unser gut sortierter Ausstellungsshop mit einer großen Auswahl an Sach- und Kinderbüchern ist im Anschluss oft ein beliebter Ort zum Stöbern.

Mittwochs ist Naturfilmkino

Naturfilmkino

Im Februar fand im Kino die feierliche Verleihung der ersten European Wildlife Film Awards statt. Seitdem ist jede Woche am Naturfilm-Mittwoch einer der 50 Filme zu sehen, die für diesen höchstdotierten europäischen Naturfilmpreis eingereicht wurden. Häufig sind die Filmemacher selbst zu Gast, um von ihrer Arbeit zu berichten und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Die Zuschauer können die Dokumentationen bewerten und so über den Publikumspreis mitentscheiden. Er wurde vom NDR ausgelobt und wird bei der nächsten Preisverleihung am 7. Februar 2026 dem Sieger überreicht. Das Kino der Wildtiere kommt gut an, und unter den Zuschauern sind schon einige Stammgäste.

Ein Jahr voller spannender Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Nicht zuletzt ist die Botschaft der Wildtiere auch ein beliebter Veranstaltungsort. Schon im ersten Jahr war das Programm richtig bunt: Im Rahmen des „Nature Writing Festivals“ war unter anderem Thomas Wrede zu Gast, der seine Fotografien zu schwindenden Gletschern präsentierte. Für die Veranstaltungsreihe „elbsommer“ öffnete die Lernwerkstatt ihre Türen und lud bei freiem Eintritt zum Wildtier-Rätsel ein. Und beim „Langen Tag der StadtNatur“ durften wir die Auftaktveranstaltung ausrichten, bei der Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank im Haymo G. Rethwisch Saal die Eröffnungsrede hielt. Darüber hinaus gab es verschiedene Lesungen, zum Beispiel mit Matthias Glaubrecht und seinem Buch „Das stille Sterben der Natur“ oder „Spinnen – Akrobaten auf acht Beinen“ aus der Kindersachbuchreihe „Was ist was“.

Großes Sommerfest am ersten Geburtstag

Sommerfest

Passend zum einjährigen Bestehen gab es am 31. August 2025 wieder eine besondere Veranstaltung in der Botschaft der Wildtiere. Am letzten Sonntag der Hamburger Schulferien luden wir zum großen Sommerfest ein. Dankbar für einen tollen Programmpunkt zum Ferienende, nutzten viele Familien die Gelegenheit, die Ausstellung unter dem Motto „Schule der Tierkinder“ zu entdecken. Ob bei der Verwandlung in Rehkitz oder Schlange an der Schminkstation, beim Rätseln und Basteln in der Lernwerkstatt oder beim Film „Kleine Meise, ganz groß“ im Kino der Wildtiere – überall wurde gelacht, ausprobiert und gestaunt. Die kleinen und großen Besucher fanden heraus, wo Eichhörnchen wohnen, wie Sperlinge das Fliegen lernen und woher junge Schweinswale wissen, dass sie zum Atmen auftauchen müssen. Zum Abschluss der Wildtiersafari gab es für die Gäste kunterbunte Tierstempel als Erinnerung an einen Tag voller Abenteuer. Viele verabschiedeten sich mit einem Lächeln und Worten wie: „Das war ein toller Tag, wir kommen wieder.“

logo_botschaft-der-wildtiere

Ausstellung in der Botschaft

Willkommen in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity. Hamburg ist das Tor zur Welt. Und nun auch das Tor zur Natur. Erleben Sie in unserer interaktiven Dauerausstellung auf 2.200 Quadratmetern die Faszination Deutschlands wildlebender Tiere – und wie man sie schützen kann.

Zur Website
logo_kino_botschaft-der-wildtiere

Kino in der Botschaft

Jede Woche am Naturfilm-Mittwoch gibt es einen der 50 Filme zu sehen, die für den europäischen Naturfilmpreis eingereicht wurden. Häufig sind die Filmemacher selbst zu Gast, um von ihrer Arbeit zu berichten und Fragen aus dem Publikum zu beantworten.

Zur Website
logo_lernwerkstatt_botschaft-der-wildtiere

Lernwerkstatt in der Botschaft

Zu der 2.200 Quadratmeter großen Dauerausstellung gehört auch eine Lernwerkstatt für Vor- und Grundschulklassen, in der zu verschiedenen Naturthemen geforscht und die Ausstellung erkundet wird.

Zur Website