Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg / Berlin,

Seit 2015 bringt das Projekt Schulklassen regelmäßig in den Wald und eröffnet Kindern in der Großstadt die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben.

Durchs Waldtor ins grüne Klassenzimmer

Viele Kinder in Berlin wachsen in einem Alltag ohne Natur auf: Sie leben in kleinen Wohnungen und unternehmen kaum Ausflüge ins Grüne. Das gilt besonders für Kinder aus sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Familien. Dabei sind Naturerfahrungen essenziell: Sie fördern Konzentration, soziale Kompetenzen und psychische Stabilität – und damit auch Bildungsteilhabe. Das Projekt „StadtNatur – Schule im Wald®“ setzt genau da an.

Weiter lesen

Gehren / Strasburg,

teaserbild_maulbeerbaum-gehren_rethwisch_foto_fred-lucius_nordkurier_pasewalker-zeitung

Eine Maulbeere auf die Freundschaft

Haus Wildtierland in Gehren bietet Schulklassen einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Natur Mecklenburg-Vorpommerns. Ein regelmäßiger Gast ist die Grundschule Strasburg, die das Naturerlebniszentrum schon lange unterstützt. Als Zeichen dieser besonderen Verbindung wurde in Gehren bei einer gemeinsamen Aktion ein ebenso besonderer Baum gepflanzt.

Weiter lesen

Hamburg,

Im wiedervernässten Moor in Fintel

Mit Spaten, Stecklingen und Stockbrot

Ein großes Anliegen der Deutschen Wildtier Stiftung ist es, Kindern Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen, gerade auch denen, die sonst kaum raus ins Grüne kommen. Bestenfalls lässt sich die Naturerfahrung sogar mit dem Naturschutz verbinden – wie Anfang September, als eine Gruppe des Kinderhilfswerks Die Arche auf unserer Fläche in Fintel beim Waldumbau mithalf. Viele der Mädchen und Jungen aus Hamburg waren vorher noch nie im Wald gewesen. Unbekannte Pflanzen, neue Gerüche, viel mehr Platz als in der Stadt: All das war erst einmal sehr aufregend für sie. Wie schnell sich die Kinder dann aber in der Natur zu Hause fühlten, zeigen die Bilder in unserer Fotogalerie.

Weiter lesen

Hamburg/Leipzig,

Zehn Jahre „Wilde Mühlenkinder“ in Leipzig - es wird gefeiert.

Zehn Jahre „Wilde Mühlenkinder“

Kräuter sammeln, Tierspuren enträtseln, barfuß durch den Wald stapfen – solche Erfahrungen machen Kinder in Natur- und Waldkindergärten jeden Tag. Wenn sie in die Schule kommen, ändert sich das. Die Natur ist dann bestenfalls noch Thema im Sach- und Biologie-Unterricht. Wie können sie sich trotzdem ihre Naturverbundenheit bewahren? Das Projekt „Wilde Mühlenkinder“ in Leipzig gibt darauf seit zehn Jahren eine ganz eigene Antwort: Die Ehemaligen des Naturkindergartens Wassermühle gehen regelmäßig zusammen raus ins Grüne. Am 13. September 2025 feierte das Projektteam mit Kindern, Eltern und Wegbegleitern zehnjähriges Jubiläum. Als Unterstützer des Kindergartens und der „Mühlenkinder“ waren auch wir dabei.

Weiter lesen

Hamburg,

Eröffnungsfeier Botschaft der Wildtiere

Ein Jahr Botschaft der Wildtiere

Vor einem Jahr öffnete die Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity ihre Türen für die ersten Gäste. Als ständige Vertretung der heimischen Tierwelt sorgt sie seitdem regelmäßig für großes Staunen und strahlende Kinderaugen. Heute blickt die Deutsche Wildtier Stiftung, die hinter der Botschaft der Wildtiere steht, auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Weiter lesen

Hamburg,

teaserbild_drei-kandidaten_v4

Wer wird das Tier des Jahres 2026?

Ab dem 23. August können Wildtierfreundinnen und -freunde online ihren Favoriten für das Tier des Jahres 2026 wählen. Erstmals öffnet die Deutsche Wildtier Stiftung die Abstimmung auch für die breite Öffentlichkeit. So sollen noch mehr Menschen für heimische Wildtiere begeistert werden und mitmachen, denn bislang konnten nur die Spenderinnen und Spender der Stiftung über das Tier des Jahres abstimmen.

Weiter lesen
Beginn der Fenstergestaltung

Mit Stift und Schablone gegen Vogelschlag

Glasscheiben können für Spatzen und andere Vögel lebensgefährliche Hindernisse sein. Die Tiere nehmen sie oft nicht wahr und prallen im Flug dagegen. Was können wir Menschen tun, um das zu verhindern? Das wollten Schülerinnen und Schüler einer Hamburger Grundschule herausfinden. Antworten bekamen sie von Christine Rückmann aus dem Naturbildungsteam der Deutschen Wildtier Stiftung. Und sie legten gleich selbst los für den Vogelschutz: mit Stiften, Schablonen und viel kreativer Energie.

Weiter lesen

Hamburg/ Klepelshagen,

Erkunden, erforschen, erfahren – mit unseren Spenderinnen und Spendern unterwegs auf Gut Klepelshagen

14. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

Am 14. Juni 2025 hieß es wieder: Ab aufs Land und raus ins Grüne! Unsere Spenderinnen und Spender waren eingeladen zum Naturerlebnistag – und 100 Naturfans und Förderer aus ganz Deutschland folgten der Einladung. Diesmal fand unser Spenderfest wieder auf dem stiftungseigenen Gut Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern statt, nach den Veranstaltungen auf Hof Eggersmühlen in Niedersachsen und in der Botschaft der Wildtiere in Hamburg in den Vorjahren.

Weiter lesen
20241005_net_header_-c-jens_knueppel_s

13. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

In diesem Jahr ging es beim Naturerlebnistag um Tiere, die in der Stadt leben. Unsere Spenderinnen und Spender erforschten die Natur rund um die Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity und nahmen Schaufel und Spaten in die Hand, um Wildblumenflächen anzulegen. In der Botschaft warfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Dauerausstellung, erlebten eine Vorführung im Naturfilmkino und probierten in der Lernwerkstatt aus, wie man einen Nistkasten baut.

Weiter lesen

Hamburg,

ferienzeit_tipps

Abenteuer in der Natur

Hurra, endlich Ferien! Sechs Wochen ohne Schulstress, Hausaufgaben und frühes Aufstehen. In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Endlich Zeit zum Entspannen – und für spannende Abenteuer. Julia Geuder, Naturpädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung, hat fünf tolle Ferien-Tipps für Vor- und Grundschulkinder zusammengestellt. Mit viel Spaß können Kinder allein oder in Gruppen die Natur entdecken.

Weiter lesen