Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Beginn der Fenstergestaltung

Mit Stift und Schablone gegen Vogelschlag

Glasscheiben können für Spatzen und andere Vögel lebensgefährliche Hindernisse sein. Die Tiere nehmen sie oft nicht wahr und prallen im Flug dagegen. Was können wir Menschen tun, um das zu verhindern? Das wollten Schülerinnen und Schüler einer Hamburger Grundschule herausfinden. Antworten bekamen sie von Christine Rückmann aus dem Naturbildungsteam der Deutschen Wildtier Stiftung. Und sie legten gleich selbst los für den Vogelschutz: mit Stiften, Schablonen und viel kreativer Energie.

Weiter lesen

Hamburg/ Klepelshagen,

Erkunden, erforschen, erfahren – mit unseren Spenderinnen und Spendern unterwegs auf Gut Klepelshagen

14. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

Am 14. Juni 2025 hieß es wieder: Ab aufs Land und raus ins Grüne! Unsere Spenderinnen und Spender waren eingeladen zum Naturerlebnistag – und 100 Naturfans und Förderer aus ganz Deutschland folgten der Einladung. Diesmal fand unser Spenderfest wieder auf dem stiftungseigenen Gut Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern statt, nach den Veranstaltungen auf Hof Eggersmühlen in Niedersachsen und in der Botschaft der Wildtiere in Hamburg in den Vorjahren.

Weiter lesen
20241005_net_header_-c-jens_knueppel_s

13. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

In diesem Jahr ging es beim Naturerlebnistag um Tiere, die in der Stadt leben. Unsere Spenderinnen und Spender erforschten die Natur rund um die Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity und nahmen Schaufel und Spaten in die Hand, um Wildblumenflächen anzulegen. In der Botschaft warfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Dauerausstellung, erlebten eine Vorführung im Naturfilmkino und probierten in der Lernwerkstatt aus, wie man einen Nistkasten baut.

Weiter lesen

Hamburg,

ferienzeit_tipps

Abenteuer in der Natur

Hurra, endlich Ferien! Sechs Wochen ohne Schulstress, Hausaufgaben und frühes Aufstehen. In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Endlich Zeit zum Entspannen – und für spannende Abenteuer. Julia Geuder, Naturpädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung, hat fünf tolle Ferien-Tipps für Vor- und Grundschulkinder zusammengestellt. Mit viel Spaß können Kinder allein oder in Gruppen die Natur entdecken.

Weiter lesen

Hamburg / Berlin,

galerie_teilnehmerin-mit-fernglas_spatz_hafencity_ltdsn_2024_linus_koch

Langer Tag der StadtNatur in Hamburg und Berlin

Wenn Pflanzen und Tiere Orte zwischen Asphalt und Häuserfassaden erobern, gibt es für uns Menschen viel zu entdecken. Das zeigte auch in diesem Jahr wieder der Lange Tag der Stadtnatur, der am 8. und 9. Juni in Berlin und am 15. und 16. Juni in Hamburg stattfand. Insgesamt mehr als 750 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter auch einige der Deutschen Wildtier Stiftung. Gemeinsam mit unseren Experten hörten die Teilnehmer das Tschilpen der Spatzen in der Hamburger HafenCity, das Quaken der Teichfrösche im Aschhorner Moor und das Summen der Wildbienen im Herzen der Hauptstadt.

Weiter lesen

Hamburg,

header-heller_schule-sternschanze_spielplatz_judy-melina-kolster

Was macht Mocsarys Zwergstängelwespe im Schanzenviertel?

Wie wichtig selbst kleine Flächen in Großstädten für die Artenvielfalt sein können, hat ein Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg erneut gezeigt: Unsere Artenschützer konnten bei einer aktuellen Zählung auf dem naturnah gestalteten Schulgelände der Grundschule Sternschanze 52 Wildbienen- und 55 Wespenarten nachweisen.

Weiter lesen

Hamburg,

berreichung-der-plakette-patenkindergarten-in-niedersachsen

Wir begrüßen den neuen Patenkindergarten für Niedersachsen

Am Mittwoch, den 17. Januar 2024, wurde der Waldkindergarten Bückeberg-Wichtel in Stadthagen als neuer Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung für das Bundesland Niedersachsen willkommen geheißen. Dominik Zurloh, Bereichsleiter der DRK-Kinder- und Jugendhilfe in der Region Hannover gGmbH, Katja Kranz, Leiterin des Waldkindergartens, und Erzieherin Giulianna Rosenstock nahmen die Patenschaftsplakette unter dem Applaus von Eltern und Kindern entgegen. Ilona Jentschke, Leiterin des Projekts Patenkindergärten der Deutschen Wildtier Stiftung, zeigte sich glücklich über den neuen Partner im Netzwerk.

Weiter lesen

Hamburg /Eggersmühlen,

foto-gaby-schuermann

Zwölfter Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

Der Titel der Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder wörtlich zu nehmen – Erlebnisse in der Natur standen im Mittelpunkt. Rund um den Hof Eggersmühlen in der Lüneburger Heide wanderten die Teilnehmer mit unseren Exkursionsleitern über Stock und Stein, um die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden. Und sie packten selbst tatkräftig für den Naturschutz mit an: beim Bäumepflanzen und Entkusseln der Wacholderheide.

Weiter lesen

Hamburg,

Eichhörnchen Foto: R. Ziemens

Eichhörnchen – vergessliche Gärtner

Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) sind faszinierende Tiere. Die Nager mit dem buschigen Schwanz sind hervorragende Sprinter und Kletterer und können mit einem Satz bis zu zwei Meter weit springen. Sie leben in Wäldern, sind aber auch in unseren Dörfern und Städten weit verbreitet. Jetzt im Herbst sind sie besonders aktiv: Es gilt, die Vorräte für den Winter anzulegen.

Weiter lesen

Hamburg,

e.schubert-igel-wiese

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Vom 15. bis 24. September findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowie Maulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden.

Weiter lesen