Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Berlin,

Naturbildung: Frau Japp

Wald ist Balsam für die Seele

Die Oberforsträtin Brigitte Japp ist bei den Berliner Forsten u.a. für den Bereich Waldpädagogik zuständig. Dabei hat sie nicht nur viel über den städtischen Wald erfahren, sondern vor allem auch über die Berliner und ihr Verhältnis zum Wald.

Weiter lesen

Hamburg,

Naturbildung

Kinder filmen für das Darßer Naturfilmfestival 2016

Filme mit einer Länge von max. 5 Minuten können auf der neuen Internetplattform www.Deutscher-Naturfilm.de eingereicht werden.

Weiter lesen

Berlin,

Illustrationen von Anne Möller

Naturerlebnis in zauberhaften Bildern

Ihre Kinderbücher sind preisgekrönt, ragen aus der Masse des Literaturangebotes für kleine Leser heraus – durch fantasievolle Illustrationen, biologische Genauigkeit und gelegentlich eine Prise Humor. Gespräch mit der Illustratorin Anne Möller.

Weiter lesen

Berlin,

Christop Biemann

„Es lohnt sich, neugierig zu sein“

Christoph Biemann ist einer der Moderatoren der „Sendung mit der Maus“ des Westdeutschen Rundfunks. In den Beiträgen für die „Maus“ bleibt seine Figur „Christoph“ meist stumm. Mit uns sprach Biemann über die Funktion von Tieren im Kinderfernsehen und die Rolle des Fernsehens für die Naturbildung.

Weiter lesen

Berlin,

Christina Schell

Lebensmittel Natur

Von Politikberatern und Glücksargumenten, Tier-Hitlisten und Nachhaltigkeit – Gespräch mit der Ökologin Dr. Christiane Schell vom Bundesamt für Naturschutz.

Weiter lesen

Berlin,

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

Die Zusammenhänge begreifen

Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, über die Bedeutung der Naturbildung für den Naturschutz und über das historisch nicht immer selbstverständliche Recht auf Zugang zur Natur.

Weiter lesen

Berlin,

Andreas Weber

Hin zur Natur

Gespräch mit dem Biologen und Philosophen Dr. Andreas Weber über wildes Denken, kleine Forscher, Matsch und Natur-Lektionen ohne erhobenen Zeigefinger.

Weiter lesen

Berlin,

Lernwerkstatt Natur

Er hält nichts von Kinderlaboren, plädiert für Naturbildung ohne Belehrung und empfiehlt der Bundesfamilienministerin, den Kompetenzzirkus in den Kitas zu beenden. Ein Gespräch mit dem Pädagogen Professor Gerd E. Schäfer.

Weiter lesen

Berlin,

Abgeschlossene Projekte Naturbildung

Hier finden Sie unsere abgeschlossenen Projekte. Darin eingeschlossen sind vor allem die Projekte, die im Namen der gemeinnützigen GmbH Forum Bildung Natur entstanden und durchgeführt worden sind.

Weiter lesen

Berlin,

Drachenfels

Die Veränderbarkeit begreifen

Für den Vorsitzenden der Stiftung Naturschutzgeschichte, Prof. Dr. Hansjörg Küster, ist es wichtig, dass Naturbildung Kindern wie Erwachsenen vermittelt: Natur ist immer im Wandel und wir Menschen entscheiden mit darüber, wie sie sich entwickelt.

Weiter lesen