Mit Stift und Schablone gegen Vogelschlag
Kinder machen die Scheiben einer Hamburger Grundschule vogelsicher

Glasscheiben können für Spatzen und andere Vögel lebensgefährliche Hindernisse sein. Die Tiere nehmen sie oft nicht wahr und prallen im Flug dagegen. Was können wir Menschen tun, um das zu verhindern? Das wollten Schülerinnen und Schüler einer Hamburger Grundschule herausfinden. Antworten bekamen sie von Christine Rückmann aus dem Naturbildungsteam der Deutschen Wildtier Stiftung. Und sie legten gleich selbst los für den Vogelschutz: mit Stiften, Schablonen und viel kreativer Energie.
Am 2. und 3. Juli 2025 war Biologin Christine Rückmann an der Ganztagsgrundschule Sternschanze in Hamburg zu Besuch. Im Gepäck hatte sie viel spannendes Wissen über den Spatz. Nach der Einführung konnten die rund 80 Zweitklässlerinnen und Zweitklässler selbst aktiv werden, um dem kleinen Vogel zu helfen. Sie gestalteten die Fenster der Schulaula vogelsicher.
Fenster putzen, fertig, los!
Zuerst mussten die Scheiben geputzt werden, dann verzierten die Kinder sie von außen mit einem Muster aus bunten Vögeln. Dafür hatte Christine Rückmann Malschablonen vorbereitet. Aber die Schülerinnen und Schüler konnten auch selbst kreativ werden und eigene Motive wie Bäume oder Blumen malen. Einige hatten dabei so viel Spaß, dass sie auch ihre Fenster zu Hause verschönern wollen. Aufmerksamkeit für den Vogelschutz an der Schule sollen Sätze schaffen, die die Kinder auf die Scheiben geschrieben haben: „Schützt den Spatz!“, „Vögel sind cool!“ oder „Seid nett zu Vögeln!“
Großflächige Muster statt Greifvogelaufklebern
Wer nicht malen will, um Vogelschlag zu verhindern, kann auch kleben – das zeigten Rückmann und die Nachwuchs-Spatzenschützer an zwei weiteren Fenstern der Schule: Die Kinder durften dort Punktreihen anbringen. Solche großflächigen Muster können anfliegende Vögel wahrnehmen – anders als einzelne Greifvogelsilhouetten, die noch immer auf vielen Fensterscheiben kleben, aber wirkungslos gegen Vogelschlag sind.
„Wir möchten mit dieser Aktion auf die Gefahr für Vögel an Glasscheiben hinweisen und vogelfreundliche Lösungen aufzeigen“, erklärt Christine Rückmann das Ziel der Aktion. Nach Schätzungen verunglücken hierzulande etwa 100 Millionen Vögel pro Jahr an Glasscheiben.
Deshalb ist es so wichtig, dass möglichst viele Fenster vogelsicher gestaltet werden. Pädagoginnen und Pädagogen, die sich mit Ihrer Klasse für den Vogelschutz engagieren oder am Spatzenprojekt teilnehmen möchten, können sich unter der Mailadresse Spatz@DeutscheWildtierStiftung.de melden.