Die Farben der Natur – Malfarben herstellen aus Blüten, Kraut, Rinde und Erde
Themen und Inhalte
- Welche Farbtöne kann man z. B. aus Rittersporn, Rosen, Goldrute, Sonnenhut und Eichenrinde erzeugen?
- Wie kommen farbige Erdpigmente aufs Malpapier?
- Wir lassen uns von Malrezepturen der Vergangenheit inspirieren.
- Alle Pflanzen enthalten Farbstoffe, manche sind eher verhalten und zart, andere strahlend kräftig.
- Wir lösen diese mit Hilfe von Alaun, Essig und Soda aus den Pflanzenteilen.
- Vormittags fertigen wir so aquarellartige, flüssige Malfarben für Papier und Stoff.
- Aus farbigen Erden entstehen mit Hilfe einfacher Bindemittel pastose Farben.
- Nachmittags stehen Maltechniken und Gestaltungstechniken auf dem Programm.
- Es wird das„Solarfärben” von Wolle mit Hilfe von Pflanzenteilen, Alaun und Sonnenlicht vorgestellt.
- Kreative und spielerische Ideen zum Einbetten des Themas in die Natur-, Umwelt- oder Kunstpädagogik, für die Arbeit mit Kindern oder Erwachsenen werden vorgestellt.
- Die Elemente können gut für Einzeltermine oder auch für längere Projekte (indoor und outdoor) genutzt werden.
Kontakt
Kontakt