Weiterbildung Wildnispädagogik (im Schwarzwald)

Themen und Inhalte

In dieser Weiterbildung lernst du wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, dich auf tiefe Art und Weise mit der Natur zu verbinden. Parallel zum eigenen Erleben erfährst du die Grundlagen des Naturmentorings und praktisches und theoretisches Wissen, mit dem du dann selber Angebote in der Natur gestalten und Menschen auf diesem Weg begleiten kannst.

Du wirst das einfache Leben in und mit der Natur erfahren – selber Feuer entfachen und am Feuer kochen, unter dem Sternenhimmel schlafen, deine Sinne weiten, uraltes Naturhandwerk erlernen und vieles mehr.

Du erfährst, wie man in der Natur wieder einheimisch werden kann.

So kommst du in Kontakt mit altem Wissen und der Art und Weise, wie unsere Vorfahren mit der Erde gelebt haben – und wie es viele Naturvölker heute noch tun. Ihr Wissen und ihre Lehren zeigen uns ursprüngliche Wege Naturwissen zu vermitteln und in tiefe Verbindung mit der Erde zu kommen.

Du wirst in Beziehung treten mit Bäumen, Wildpflanzen, Vögeln und Wildtieren – ihre Art verstehen und sie als Begleiter erleben.

Du wirst den Jahreskreislauf der Natur mit den Rhythmen und Qualitäten der Natur erfahren, spüren, welchen Einfluss es auf dein Leben hat und wie du mit den Zyklen gehen kannst.

In Gemeinschaft mit Gleichgesinnten wirst du in das Abenteuer (Natur-)Verbindung eintauchen.

Du wirst dabei deine eigene wilde Natur, deinen ureigenen Ausdruck in diesem Lebensnetz erfahren und dich als Teil dieses lebendigen Netzes begreifen.

Du lernst, wie du selber Neugier in anderen Menschen entfachen und sie auf ihrem Weg in die Naturverbindung begleiten kannst.

Den krönenden Abschluss bildet ein 24-Stunden-Solo, ein eigenes Übergangsritual, um kraftvoll und ausgerichtet den eigenen Weg weiterzugehen.

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Menschen, die professionell wildnispädagogische Angebote durchführen wollen, d.h. Lehrer, Pädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Coaches, in der Umweltbildung Tätige, Studenten und Auszubildende aus einem der Bereiche u.a.

Menschen, die im Privaten / in der Familie der Natur einen größeren Stellenwert geben wollen und auf der Suche sind nach Inspiration

Menschen, die ihre eigene Verbindung mit der Natur stärken wollen

Diese Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmenden dazu, als WildnispädagogInnen professionelle natur- und wildnispädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters planen und durchführen zu können.

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Erzieher
  • Forstleute
  • Interessierte
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau

Grundlagen des einfachen Lebens in und mit der Natur

Beziehung mit der Natur (Tiere, Bäume, Pflanzen, Vögel, Mensch-Natur)

Die Arbeit mit der Natur als Spiegel

Pädagogisches Handwerkszeug

u.a.

Sonstiges

Bei Fragen gern bei uns melden! Mehr Infos stehen auf unserer Website.

Kursbeginn
  • 18. September 2025, bei Triberg
Dauer

10 Monate

Kosten

1950 €

Reduzierungen

Für Geringverdiener (Studierende, Arbeitslose) gibt es auf Anfrage einen ermäßigten Preis von 1750 zzgl. 650 Euro. Sollte es dir dennoch nicht möglich sein, nimm bitte Kontakt mit uns auf.

Eine Ratenzahlung ist möglich.

Nebenkosten

Zzgl. 650 Euro für Unterkunft und Verpflegung mit biologischen Lebensmitteln.

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

Kontakt