Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg / Berlin,

galerie_teilnehmerin-mit-fernglas_spatz_hafencity_ltdsn_2024_linus_koch

Langer Tag der StadtNatur in Hamburg und Berlin

Wenn Pflanzen und Tiere Orte zwischen Asphalt und Häuserfassaden erobern, gibt es für uns Menschen viel zu entdecken. Das zeigte auch in diesem Jahr wieder der Lange Tag der Stadtnatur, der am 8. und 9. Juni in Berlin und am 15. und 16. Juni in Hamburg stattfand. Insgesamt mehr als 750 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter auch einige der Deutschen Wildtier Stiftung. Gemeinsam mit unseren Experten hörten die Teilnehmer das Tschilpen der Spatzen in der Hamburger HafenCity, das Quaken der Teichfrösche im Aschhorner Moor und das Summen der Wildbienen im Herzen der Hauptstadt.

Weiter lesen

Hamburg,

Igel

Erster Igelnachwuchs liegt in den Nestern

Der erste Igelnachwuchs ist da! Rund sieben Zentimeter lang, mit etwa 100 weichen, unter der Haut versteckten Stacheln, blind, aber schon mit fünf winzigen Krallen an jeder Pfote – so liegen meist vier bis fünf Igel im geschützten Nest.

Weiter lesen

Hamburg,

maulwurf_michael-tetzlaff

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde.

Wo sind Deutschlands Igel unterwegs, und wo graben Maulwürfe ihre Gänge? Wer vom 17. bis zum 27. Mai einen der Insektenfresser entdeckt, kann dies im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ melden. Die Sichtungen sollen Wissenschaftlern helfen, ein besseres Bild über die Verbreitung und Gefährdung der beiden Arten zu erhalten. Bislang ist die Datenlage dazu in Deutschland dünn. Das soll sich durch die Fortsetzung des großen Citizen Science Projekts aus dem vergangenen Jahr ändern. Ob ein Igel im Park oder Maulwurfshügel im Garten, ob lebende, tote oder verletzte Tiere – alle Meldungen sind dabei wertvoll.

Weiter lesen