Hamburg,
Deutsche Wildtier Stiftung und Hamburg Airport schützen Wildbienen
Neues Hotel auf dem Flughafen-Parkplatz empfängt seltene Gäste: Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Airport Hamburg tun gemeinsam etwas für den Wildbienen-Schutz.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.
Neues Hotel auf dem Flughafen-Parkplatz empfängt seltene Gäste: Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Airport Hamburg tun gemeinsam etwas für den Wildbienen-Schutz.
Die letzte Erhebung über Hamburgs Wildbienen stammt aus den Dreißiger Jahren. Höchste Zeit, sich neue Erkenntnisse zu schaffen! Darum erstellt die Deutsche Wildtier Stiftung in den nächsten Jahren eine allererste Rote Liste für die Wildbienen in der Elb-Metropole.
Die Deutsche Wildtier Stiftung und Hamburgs berühmter Zoo, der Tierpark Hagenbeck, helfen gemeinsam der Wildbiene. „Noch in diesem Jahr möchten wir auf dem Zoogelände eine schöne Wildbienen-Weide mit Nistmöglichkeiten anlegen, dazu einen Lehrpfad gestalten, der Spannendes über die Wildbiene erzählt und ein Dach begrünen, um attraktive Nahrungsquellen für die Bestäuber zu schaffen“, erklärt Manuel Pützstück, Wildbienenexperte von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Im Frühling und im Sommer herrscht im Hummelstaat Hochbetrieb. Die Königin hat viel zu tun: Achten Sie mal jetzt in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse auf das summende Treiben!
Das Blütenbarometer der Obstbauern im Alten Land vor den Toren Hamburgs steht auf „Knospen sind aufgebrochen“ – der Frühling lässt sein „weißes Band“ bald wieder durchs Alte Land flattern.