Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

fullscreenheader_wildkatze-forschung

Start der Feldarbeit im Projekt Wildkatzen - auf der Spur!

Unser Forschungsprojekt „Wildkatzen – auf der Spur“ nimmt Fahrt auf. Bis Januar nutzten die Wildbiologen die Zeit um das Projekt am Schreibtisch zu planen und zu organisieren – nun geht es raus! Hier erfahren Sie regelmäßig Neues von unserem Forscherteam!

Weiter lesen

Hamburg,

fullscreenheader_rebhuhn-aktuelles

Volkszählung bei Familie Rebhuhn

Volkszählung bei Familie Rebhuhn! Deutsche Wildtier Stiftung: Neues Projekt soll Lebensraum der stark gefährdeten Rebhühner verbessern

Weiter lesen

Hamburg,

Karte telemetrierter Schreiadler

Afrika - Nordeuropa: Adler-Airline im Anflug!

Rund 10.000 Kilometer legen die Schreiadler von Afrika über Brandenburg bis in den hohen Norden Europas zurück. Sie fliegen ab Mitte Februar zurück in ihre angestammten Brutgebiete. Eine weite und gefährliche Reise ...

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Beim Bau von Windkraftanlagen kommt die Natur unter die Räder!

Wenn Windkraftanlagen gebaut werden, kommt der Natur- und Artenschutz oft unter die Räder. So wie jetzt in der historischen Kulturlandschaft bei Marburg – Biedenkopf zwischen Hilsberg und Landratskreuz . Mit schweren Maschinen rücken die Bautrupps an und überrollen im Auftrag des Betreibers, der „Bürger Wind Gladenbach GmbH“ ein einzigartiges Biotop. Bürgerbeschwerden und Anschreiben eines Rechtsanwaltes der auf gravierende Fehler im Genehmigungsverfahren hinweist, perlen beim Regierungspräsidium Gießen ab!

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

wildschwein-mit-frischlingen

Familie Wildschwein erwartet Frischlinge

Die tierische Mutterliebe der Wildschweine ist riesig! Drei bis vier Monate lang werden Frischlinge gesäugt. Während dieser Zeit verteidigt die Bache ihren Nachwuchs vehement. Wer jetzt beim Spaziergang einer Bache mit ihren Frischlingen begegnet, muss mit einem Angriff der Muttersau rechnen - diskreter und sofortiger Rückzug ist angesagt!

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Maulwurf

Frost-Alarm! Was macht ein Maulwurf, wenn es friert?

Auch im Winter hat der Maulwurf Appetit. Um seinen Hunger zu stillen, legt er im Erdboden eine gut gekühlte Speisekammer an.

Weiter lesen

Hamburg,

hirsch_im_schnee

Im Winter ist der Rothirsch notgedrungen auf Diät

Im Winter wird der Hirsch zum absoluten Energiesparer und Diätkünstler: Atmung und Puls werden deutlich langsamer. Seine inneren Organe - Leber, Niere, Verdauungstrakt und sogar sein Herz – schrumpfen.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Spatz Weibchen

Was macht der Spatz im Winter?

Für den Spatz ist der Winter die Zeit zum Ruhen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, was der gesellige Vogel in den kalten Wintermonaten macht.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

Blaumeisen sind Körnerfresser. Ihr Schnabel funktioniert fast wie ein Nussknacker.

Zeig mir deinen Schnabel und ich sage dir, was du frisst

Beobachtungen am Futterhaus, im Garten oder im Park bringen Spaß und lohnen sich: Denn wer sich die Schnäbel der heimischen Vögel anschaut, kann blitzschnell zum Experten werden.

Weiter lesen

Hamburg,

blog_wildtierfreund_fullscreenheader

Auf www.wildtierfreund.de Natur interaktiv erleben

Klick dich rein! Die neue Internetseite der Deutschen Wildtier Stiftung lädt Kinder und Eltern zum Entdecken und Verweilen ein. Auf www.wildtierfreund.de können 8 bis 14-Jährige Schüler Natur mal ganz anders erfahren.

Weiter lesen