Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

schwarzstorch_piclease_h.glader

Der Schwarzstorch - ein Verlierer der Energiewende!

Hessen plant im Odenwald den Bau von fünf Windenergieanlagen, die das Aus für den seltenen Schwarzstorch bedeuten können. Ort des Geschehens ist das idyllische Eiterbachtal. Dort fanden Brutpaare des Schwarzstorches bislang noch wertvolle Brut- und Nahrungsbedingungen vor. Wenn das Brutpaar in diesem Jahr aus seinem Winterquartier zurückkehrt, wird es seinen vertrauten Brutplatz so nicht mehr vorfinden – ein Desaster für den sehr standorttreuen Vogel.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_roman-herzog_content_m

Unvergessen: Roman Herzog und sein Engagement für heimische Wildtiere

Noch im Sommer letzten Jahres lobte er die Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung: „Sie öffnet uns die Augen für die Schönheit der Natur.“

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_wolfgang-e.burhenne-content-m

Dr. Wolfgang Burhenne – ein Nachruf

Dr. Wolfgang Burhenne war ein Urgestein der deutschen Naturschutz- und Umweltpolitik. Er ist der Vater der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, einer Initiative, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Sprachrohr für das Wild bildete.

Weiter lesen

Hamburg,

rgwollfuessige-blattschneiderbiene

Inventur bei Biene Majas wilden Verwandten

Wo fühlen sich Wildbienen wohl? Das Gut Klepelshagen, ein ökologischer Agrar- und Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern, ist zum Paradies für seltene Arten geworden. Aber auch auf dem weitläufigen Flughafengelände des Hamburg Airport - Helmut Schmidt fühlen sich bedrohte Wildbienen zu Hause.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

blog_specht

Wohnungsnot im Wald: Baumeister Schwarzspecht fehlen die Bäume!

Wo sollen Hohltaube, Dohle oder Siebenschläfer hin, wenn dem besten Höhlenbauer des Waldes das Baumaterial ausgeht?

Weiter lesen

Hamburg,

haselmaus_fullscreenheader_blog

Tier des Jahres 2017: die scheue Haselmaus

Haselmäuse haben viele Probleme: Ausgeräumte Agrarlandschaften ohne artenreiche Hecken und Gehölze, strukturarme Waldränder und der Mangel an unterschiedlichen Strauch- und Baumfrüchten sind maßgeblich für den Rückgang der Population mitverantwortlich.

Weiter lesen

Hamburg,

Tags:

windkraftanlagen_vogel-paradiesen_content_m

Schöne Bescherung! Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes

Vor Weihnachten geht es alle Jahre wieder um Plätzchen und Pakete, Gänse und Geschenke oder Karten für das Weihnachtsoratorium. Da bleibt kaum Zeit im Kopf für anderes – wenn zum Beispiel eine geplante, höchst brisante Gesetzesnovelle zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ohne großes Aufsehen auf den Weg gebracht wird.

Weiter lesen

Berlin,

Zusammen malen macht Spaß!

DRK Waldkindergarten Worms

„Die Eltern unserer Krippenkinder haben sich einen Waldkindergarten gewünscht“, erzählt Annette Esselborn, Leiterin des DRK Familienzentrums in Worms. Sie koordiniert Krippe und Waldkindergarten. Wir sind mit einer Gruppe gestartet“, erinnert sie sich. Schnell ist eine zweite dazu gekommen und heute gibt es lange Wartelisten. Der Waldkindergarten teilt sich das Gelände mit dem Hort im Grünen, einem Bauhof für Jugendprojekte, einem Schulgartenprojekt mit großer Draußen-Sommerküche und dem Wormser Umwelthaus. So werden auf kleinem Terrain vielerlei naturpädagogische Projekt für unterschiedliche Altersgruppen umgesetzt.

Weiter lesen

Hamburg,

fullscreenheader_blog-gartenschnecke

Natur von Anfang an! Ein Tag im Waldkindergarten ...

Im Park Verstecken spielen, im Wald Räuberhöhlen bauen, auf der Wiese toben und Bäume erklimmen. Das waren einmal typische Erlebnisse der Kindheit. Heute sind Kinder immer weniger in der Natur unterwegs, Naturerlebnisse werden seltener. Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt sich der Naturentfremdung entgegen und entwickelt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Naturerfahrung und Naturwissen - das neue Kinderbuch "Nils zeigt dir den Waldkindergarten" ist ein Teil davon.

Weiter lesen

Hamburg,

Gams-im-Schnee

Spektakel in den Bergen - die Gamsbrunft beginnt

Blädert der Bock laut im Gebirge, weiß die Geiß sogleich: ER ist im Liebesrausch. Voll gepumpt mit Testosteron liefern sich die Böcke in den Bergen jetzt einen Wettstreit: Wer legt die beste Performance vor den Damen hin?

Weiter lesen